Der grundlegende Schritt in Richtung Barrierefreiheit des Internets ist getan. Am 23. September 2018 trat dazu die EU-Richtlinie über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen in Kraft.
Seit September 2020 müssen die Onlineauftritte öffentlicher Stellen barrierefrei sein. Demnach ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch alle privaten und gewerblichen Websitebetreiber diese Anpassung vornehmen müssen.
Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich?
Barrierefreiheit ermöglicht allen Menschen uneingeschränkten Besuch deiner Website und sorgt für die Anpassung an verschiedene Bedürfnisse. Dein Onlineauftritt wird für jeden zugänglich gemacht – unabhängig von Sprache, verwendeter Technik oder sozialem Hintergrund.
Häufige Situationen:
Was tun? 4 Tipps!
1. Informieren und cool bleiben!
2. Soziale Verantwortung zeigen und Vertrauen fördern.
3. Vorsprung gegenüber Mitbewerbern schaffen und Kundschaft erhöhen.
4. Image und Performance verbessern.
Erreiche mit deiner barrierefreien Website mehr Menschen und werde zum Vorbild! Gestalte deine Website wahrnehmbar, bedienbar und verständlich.
Dieser Beitrag ist noch nicht erschienen,
geht aber bald online.
Check doch bis dahin unsere Social-Media-Kanäle
- oder -
Newsletter jetzt abonieren, um up to date zu bleiben.
Newsletter abonierenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.