Minze aufs Papier
Website auf Barrierefreiheit optimieren

Barrierefreiim Web

Barrierefrei. Gesetzeskonform. Nutzerfreundlich.

Jetzt handeln: Barrierefrei im Web – mit uns an Ihrer Seite.

Wir machen Ihre Website barrierefrei!

Ab dem 28. Juni 2025: Barrierefreie Websites werden für viele Unternehmen zur Pflicht

Mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes müssen zahlreiche Unternehmen sicherstellen, dass ihre digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von möglichen Einschränkungen.

Warum sich Barrierefreiheit lohnt:

Erreichen Sie eine größere Zielgruppe – Über 10 Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum leben mit einer Schwerbehinderung. Eine barrierefreie Website stellt sicher, dass sie Ihr Angebot uneingeschränkt nutzen können.

Verbessern Sie Ihr Google-Ranking – Suchmaschinen bevorzugen nutzerfreundliche, gut zugängliche Websites. Durch Barrierefreiheit steigern Sie nicht nur die Reichweite, sondern auch Ihre Platzierung in den Suchergebnissen.

Erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben – Vermeiden Sie potenzielle rechtliche Konsequenzen und gestalten Sie Ihre Website jetzt zukunftssicher.

Handeln Sie rechtzeitig und profitieren Sie von den Vorteilen einer inklusiven Website!

Unternehmen müssen Ihre Website Barrierefrei machen

Für wen ist eine Barrierefreie Website verpflichtend?

Ab dem 28. Juni 2025: Barrierefreie Websites werden zur Pflicht – Wir unterstützen Sie dabei!

Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes stehen viele Unternehmen vor der Aufgabe, ihre digitalen Angebote zugänglich zu machen. Doch Barrierefreiheit ist weit mehr als eine gesetzliche Vorgabe – sie bietet handfeste Vorteile:

Mehr Reichweite – Machen Sie Ihre Website für alle nutzbar und erschließen Sie eine größere Zielgruppe.
Bessere Google-Rankings – Barrierefreie Websites werden von Suchmaschinen bevorzugt.
Stärkere Inklusion – Zeigen Sie soziale Verantwortung und verbessern Sie die Nutzererfahrung für alle.

Wir helfen Ihnen, Ihre Website barrierefrei und zukunftssicher zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam eine digitale Welt schaffen, die für alle zugänglich ist!

Barrierefreiheit auf Websites

Welche Unternehmen sind vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz betroffen?

Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele B2C-Unternehmen ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten. Betroffen sind Unternehmen, die:

Mehr als 2 Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaften ODER mindestens 10 Beschäftigte haben – Bereits eines dieser Merkmale genügt, damit das Gesetz gilt.
Vertragsabschlüsse über ihre Website ermöglichen – Dazu gehören insbesondere Online-Shops, aber auch Dienstleister mit Terminbuchungen oder Kontaktformularen.

Wer ist konkret betroffen?

Neben großen Branchen wie Banken, Versicherungen, E-Commerce-Anbietern, Verkehrsunternehmen, Kommunikationsdienstleistern sowie Anbietern von audiovisuellen Medien und E-Books müssen auch viele Dienstleister barrierefreie Websites bereitstellen. Dazu gehören unter anderem:

  • Ärzte
  • Friseure
  • Handwerker
  • Beratugsunternehmen

Kurz gesagt: Wenn Ihr Unternehmen Endverbraucher anspricht und eine interaktive Website betreibt, sollten Sie sich rechtzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten!

Welche konkreten Maßnahmen werden umgesetzt?


1. Die Wahrnehmung der Website

  • Alternativtexte – Bilder, Grafiken und andere visuelle Inhalte müssen mit aussagekräftigen Beschreibungen versehen sein, damit sie von Screenreadern erfasst werden können.
  • Untertitel & Transkripte – Videos benötigen Untertitel und idealerweise auch Audiobeschreibungen, um sie für alle zugänglich zu machen.
  • Kontraste – Der Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund muss mindestens 4,5:1 betragen, damit Inhalte gut lesbar sind.
  • Skalierbarkeit – Alle Inhalte müssen sich ohne Qualitätsverluste um bis zu 200 % vergrößern lassen, um auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen eine gute Nutzererfahrung zu bieten.

2. Die Website – Bedienbarkeit

  • Tastatursteuerung – Alle Funktionen müssen vollständig per Tastatur nutzbar sein, ohne dass eine Maus oder ein Touchscreen erforderlich ist.
  • Fokushervorhebung – Aktive Elemente wie Links oder Buttons sollten visuell deutlich erkennbar sein, sobald sie den Fokus erhalten.
  • Einfache Navigation – Eine klare, konsistente Menüführung ist essenziell. „Skip Links“ ermöglichen Nutzern, Navigationselemente zu überspringen und direkt zu den Hauptinhalten zu gelangen.

3. Verständlichkeit garantieren

  • Einfache Sprache – Texte sollten klar und verständlich formuliert sein. Wo nötig, können zusätzliche Versionen in Leichter Sprache oder Gebärdensprache angeboten werden.
  • Vorhersehbare Funktionen – Interaktive Elemente wie Buttons und Formulare müssen sich erwartungsgemäß verhalten, um Frustration zu vermeiden.
  • Erklärungen – Fachbegriffe, Abkürzungen oder komplexe Inhalte sollten verständlich erläutert werden, damit sie für alle Nutzer zugänglich sind.

4. Die robuste Website

  • Kompatibilität – Die Website muss mit aktuellen und zukünftigen Technologien wie Screenreadern und anderen assistiven Hilfsmitteln einwandfrei funktionieren.
  • Valider HTML-Code – Der Quellcode sollte den gängigen Webstandards entsprechen, um eine fehlerfreie Darstellung und optimale Nutzbarkeit zu gewährleisten.

5. Interaktivität und Formulare

  • Korrekte Beschriftung – Alle Formularfelder müssen eindeutig gekennzeichnet sein, damit Screenreader sie korrekt vorlesen können.
  • Klare Fehlermeldungen & Hilfstexte – Nutzer sollten verständliche Hinweise erhalten, wenn Eingaben fehlen oder fehlerhaft sind.
  • Gut sichtbares Feedback – Bestätigungsnachrichten nach dem Absenden eines Formulars sollten klar erkennbar und leicht verständlich sein.

6. Dokumente der Website

  • Barrierefreie Dokumente – PDFs und andere Dateien, die auf der Website bereitgestellt werden, müssen ebenfalls barrierefrei gestaltet sein.
  • Barrierefreiheits-Erklärung – Jede Website sollte eine Erklärung enthalten, die den aktuellen Stand der Barrierefreiheit beschreibt und eine Kontaktmöglichkeit für Rückmeldungen bietet.
  • Feedback-Mechanismus – Nutzer:innen müssen die Möglichkeit haben, Probleme mit der Barrierefreiheit zu melden, um eine kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen.

Was kostet es, Ihre Website Barrierefrei zu machen?

Die Antwort lautet – wie Sie es vielleicht schon vermuten: Es kommt darauf an!

Für eine durchschnittliche Website mit ca. 10 Unterseiten liegt der einmalige Optimierungsaufwand bei rund 1.500 €.

Größere Websites und Online-Shops erfordern einen höheren Aufwand, wodurch auch die Kosten steigen.

Möchten Sie eine individuelle Einschätzung? Kontaktieren Sie uns!

📩

Per E-Mail: ticket@minzeaufspapier.de

📞

Telefonisch: 035204 270377

Wir helfen Ihnen, Ihre Website barrierefrei und zukunftssicher zu gestalten!

Was beinhaltet eine Barrierefreie Website

Häufig gestellte Fragen zur Barrierefreiheit

Ab wann brauchen Sie eine barrierefreie Webseite?

Ab diesem Stichtag müssen Websites in der EU gesetzlich barrierefrei sein. Doch die Umsetzung braucht Zeit – deshalb sollten Sie frühzeitig handeln. Unsere Empfehlung: Kümmern Sie sich jetzt um die Barrierefreiheit Ihrer Website, bevor es zu spät ist!

Warum ist eine barrierefreie Website überhaupt Pflicht?

Barrierefreiheit im Web ist kein Luxus, sondern eine gesetzliche Anforderung. Der European Accessibility Act und weitere Vorschriften verpflichten Unternehmen dazu, digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von möglichen Einschränkungen.

Müssen auch PDFs auf der Website barrierefrei sein?

Ja! Auch PDFs müssen barrierefrei gestaltet werden, damit sie von Screenreader-Software problemlos gelesen werden können. Strukturierung durch „Tagging“ und Alternativtexte für Bilder. Nur so können Screenreader den Inhalt richtig interpretieren und allen Nutzern den Zugang zu wichtigen Informationen ermöglichen.

Ablauf und Umsetzung

Wenn wir Ihre Website barrierefrei machen sollen, dann ist der Ablauf der folgende.

Website analysieren

Wir analysieren Ihre Website auf Barrieren

Planung der Optimierung

Wir besprechen mit Ihnen alle identifizierten Barrierefreiheits-Punkte und erläutern, wie wir diese gezielt beheben können, um Ihre Website optimal anzupassen.

Angebosterstellung

Sie erhalten unser Angebot zur Unterschrift.

Umsetzung der Barrierefreien Website

Wir optimieren Ihre Website und passen sie entsprechend den Anforderungen an Barrierefreiheit an, damit sie für alle Nutzer zugänglich ist.

Wir als Marketing Agentur mit Fokus auf Webprojekten, machen Ihre Website Barrierefrei

    Ihre Daten

    Ihre Nachricht an uns: